Innovaphone gehört nach eigenen Angaben zu den ersten Herstellern am Markt, die diesen „Energy Efficient Ethernet“-Standard in ihre Geräte einbauen. Dahinter verbirgt sich der Ansatz, dass ein LAN-Port nur dann noch Strom verbraucht, wenn auch tatsächlich Daten übertragen werden. Werden keine Daten übertragen – und das ist üblicherweise in 99 Prozent der Zeit der Fall – befinden sich die betreffenden Ports in einem Ruhemodus.
Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei Innovaphone, ist überzeugt, „dass wir mit den neuen Produkten den hohen Erwartungen, die an Endgeräte aus unserem Hause an uns herangetragen werden, in jeder Beziehung gerecht werden. Die IP222 und IP232 werden jeden anspruchsvollen professionellen Kunden restlos begeistern. Nehmen Sie nur die innovative Hörerlösung, die auf den ersten Blick besticht, sowie das zugleich edle und funktionelle Design.“
Ein weiterer Zuwachs in der Telefonfamilie ist das Gigabit-Ethernet-Telefon IP241. Sein 3,45 Zoll großes TFT-Farbdisplay sorgt laut Hersteller für eine brillante Darstellung von Anruferlisten, Telefonverzeichnissen und Telefonmenü. Das Hintergrundbild lässt sich via Web-Interface mit einem Standard-Web-Browser individuell anpassen. „Die alphanumerische Tastatur ermöglicht ein schnelles und einfaches Wählen mittels Namensauflösung und auch Textnachrichten lassen sich damit leicht und bequem verfassen“, so das Versprechen. Zudem biete die IP241 das gewohnte breite Spektrum an Gruppen-, Partner- und Vermittlungsfunktionalitäten, das die Kunden von Innovaphone kennen.