Kennzeichen dieser Lösungen sind kürzere Entwicklungszeiten und niedrigere Kosten für die Integration intelligenter Systeme. Darüber hinaus soll das Framework das Sammeln und Auswerten der über die Systeme gewonnenen Daten – Stichwort Big-Data - vereinfachen und sicher gestalten. Kunden aus der Industrie erhalten damit eine schlüsselfertige Lösung und können sich auf die Entwicklung ihrer eigenen Anwendungen und Services konzentrieren, heißt es.
Intel bildet zudem rund um das Intelligent Systems Framework ein Ökosystem aus Systemhäusern, ISVs, Systemintegratoren und Cloud-to-Device-Diensten (Plattformen für Anwendungen).