Mit der Veröffentlichung der Golden Master für Entwickler steht die Version 4.2 von Apples mobilem Betriebssystem iOS kurz bevor. Neben einigen neuen Funktionen und Einstellungen erlaubt es den Nutzern des iPhones künftig sogar, ihre eigenen Klingeltöne für SMS-Nachrichten zu wählen.
Entwickler können sich ab heute an der nahezu finalen Version des kommenden Apple-Mobilbetriebssystem iOS austoben. Golden Master wird die Version genannt, von der die finale Version einer Software kaum mehr abweicht. Bis zur Veröffentlichung von iOS 4.2 werden nun wahrscheinlich maximal noch zwei Wochen vergehen. Entwickler werden dazu angehalten, nun ihre Apps mit der aktuellen Version von iOS 4.2 zu testen und diese nun bei Apple einzureichen, damit sie rechtzeitig zum Start der offiziellen Version im App Store verfügbar sind. So ist die Vorabversion ein guter Gradmesser, welche Neuerungen das Update mit sich bringen wird:
Im iOS 4.2 Golden Master findet man jetzt etwa (im Gegensatz zur vorherigen Beta-Version) beim iPad zwei Slider für Lautstärke und Helligkeit im Multitasking-Balken neben den Buttons für die iPod-Funktionen und die Rotationssperre. Zudem wird hier das Plätzchen für die AirPlay-Funktion sein (siehe unten). Auch eine Änderung bei der Anmeldung für MobileMe findet sich im iOS 4.2 Golden Master - man soll sich künftig auch mit der Apple ID beim Cloud-Dienst anmelden können.
Facetime tiefer integriert: Apples eigener Videochat-Dienst Facetime wird ab iOS 4.2 auch über einen neuen Button in der Nachrichten-App erreichbar sein.
Neue Einschränkungsmöglichkeiten: Wie beim iPad gibt es auch auf dem iPhone die Möglichkeit, Änderungen an den Ortungsdiensten oder an E-Mail-Accounts in den Einstellungen zu verbieten.
Bewertung von Youtube-Videos: Von der Youtube-Seite kennt sie seit einiger Zeit: Die "Gefällt mir"- und den "Gefällt mir nicht"-Buttons. Diese Buttons soll man ab iOS 4.2 auch in der Youtube-App finden und Videos damit bewerten können.
Individuelle SMS-Klingeltöne: Bei Handys ein Standard seit dem letzten Jahrhundert: Verschiedenen Kontakten können unterschiedliche SMS-Töne zugewiesen werden.
Drucken per WLAN: Einen interessanten Bereich wird das Drucken über WLAN füllen. Die Funktion fehlte am Start und Apple geriet deswegen in die Kritik. Nun wird sie nachgerüstet und alle Standard-Apps werden nun einen neuen Menüpunkt "drucken" bekommen. So kann man Internetseiten, Mails oder Bilder auf kompatible Drucker, derzeit hauptsächlich von HP, schicken. Beim iPhone 3G wird dieses Feature leider Fehlen und auch ältere iPod touches werden ohne auskommen müssen.
AirPlay: Eine weitere drahtlose Technologie ist AirPlay. Es löst "AirTunes" ab und erlaubt es dem iPad, Bilder und Videos per WLAN auf andere Geräte zu streamen. Welche Geräte ausser dem neuen Apple TV kompatibel sind oder ob man auch auf DLNA-Fernseher oder PCs streamen kann ist noch unbekannt.