Unter dem Namen Trader Voice Anywhere bringt Colt zusammen mit Partnern einen IP-basierten Standleitungsservice für Finanzhändler auf den Markt.
Mit Trader Voice Anywhere stellt Colt gemeinsam mit GemaTech und TTC einen IP-basierten Standleitungsservice auf den Markt. Die Lösung soll Finanzhändlern weltweit eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, vorhandene Telefon-Standleitungen durch einen End-to-End IP-Service zu ersetzen. Die bereits vorhandenen Endgeräte, die meist speziell auf die Trading-Anforderungen mit vielen parallelen Leitungen ausgelegt sind, müssen dabei nicht ersetzt werden. Da das nach Herstellerangaben bei vielen anderen verfügbaren Lösungen ist, kommt die Einführung von IP-Technologie im Finanzhandel bislang nur schleppend voran.
Trader Voice Anywhere konvertiert CAS (Channel-Associated Signalling) in IP auf einer Pro-Kanal-Basis und leitet es über das Ethernet-Netzwerk von Colt. Dabei seien auch sichere Verbindungen über das Internet möglich, um den Service in Regionen zu nutzen, in denen Colt nicht über eigene Netzwerkressourcen verfügt. Von GemaTech stammen die Hardware-Plattform für die Konvertierung und die Rerouting-Technologie. TTC übernimmt Implementierung und Kundendienst.
Zusätzlich soll die neue Lösung die technologische Lücke zwischen den modernen bildschirmbasierten elektronischen Handelssystemen und dem überwiegend auf herkömmlicher Technologie laufenden Telefoniehandel schließen. Zu den Funktionen von Trader Voice Anywhere gehört eine Analyse-Applikation, die Anrufe live auswertet und Compliance-Beauftragte sofort über betrügerische Aktivitäten, ungewöhnliche Transaktionen oder die Verwendung bestimmter Schlüsselbegriffe informiert. Die Unternehmen werden so vor Handelsrisiken geschützt und stellen ihre Compliance mit MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) sicher.