Das DHCP-Problem ist bei 25 von 41 iPads im Netz der Uni aufgetreten, bei einigen Geräten sogar mehrmals. Acht Geräte dürfen derzeit deswegen nicht mehr ins Uni-Netz.
Die IT-Abteilung hat das Problem an Apple gemeldet und sie arbeiten mit dem Hersteller zusammen, um eine Lösung zu finden. Allerdings haben sich die Experten Workarounds überlegt, um das Problem zu umgehen, bis es einen Fix dafür gibt.
Zunächst soll der Nutzer die »Auto-lock«-Funktion deaktivieren. Nun gibt es drei Möglichkeiten: Einmal schaltet der Anwender das Wifi-Interface aus. Nun kann er bei Bedarf den Bildschirm sperren. Will der Anwender weiterarbeiten, muss er zunächst das WLAN wieder aktivieren.
Die zweite Möglichkeit ist, das iPad ganz auszuschalten. Schließlich kann der Nutzer auch auf die Sperre des Bildschirms verzichten. Die Empfehlungen hat die IT-Abteilung noch nicht ganz durchgetestet, aber erste positive Erfahrungen gemacht.