Die Wachstumsdynamik der mittelgroßen Unternehmen und Organisationen in Deutschland blieb im November fast unverändert gut. Im Aufwind befand sich die Bereitschaft, in Informations- und Telekommunikationstechnologie (IT/TK) zu investieren – besonders gilt dies für die Ausgabenplanungen.
Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hielt sich im November annähernd auf dem Niveau des Vormonats. Der Index der realisierten Umsätze sank gegenüber dem Vormonat leicht um vier auf 122 Punkte. Die Firmen mit gestiegenen Umsätzen sind also nicht mehr ganz so deutlich in der Mehrheit wie im Monat zuvor. Die wirtschaftlichen Erwartungen an die nächsten drei Monate hielten sich dagegen annähernd auf dem Vormonats-Niveau. Der Erwartungsindex ging geringfügig um einen auf 123 Zähler zurück und unterstreicht die nach wie vor große Zuversicht.
Der Vergleich mit dem Vorjahresmonat offenbart, dass trotz der aktuellen Stagnation seit dem letzten Jahr deutliche konjunkturelle Fortschritte erzielt wurden. Mit plus 15 Punkten ist die wirtschaftliche Lage erkennbar besser als noch im November 2009. Besonders aber ist der Optimismus mit einem Zuwachs von 19 Zählern deutlich größer als noch vor zwölf Monaten.