Die Nachfrage-Dynamik hinsichtlich Hardware lag im November im Gesamttrend. Der Index der realisierten Hardware-Ausgaben wuchs leicht um zwei auf 114 Punkte. Damit verbesserte sich die Ausgabenfreude auf bereits gutem Level. In etwa gleichem Maße (plus drei Zähler) stieg die Investitionsbereitschaft mit Blick auf die kommenden drei Monate, die nunmehr mit 119 Punkten einen hohen Stand erreicht hat. Damit setzen sich die Unternehmen mit expansiven Investitionsplanungen noch etwas mehr als im Vormonat durch.
Nicht nur gegenüber dem Vormonat zeigte der Hardware-Markt Fortschritte, sondern sogar noch mehr im Vergleich mit dem Vorjahr. Während im November 2009 der Index-Wert der realisierten Hardware- Ausgaben noch bei 106 Punkten lag, beträgt er aktuell acht Zähler mehr. Auch die Investitionsabsichten sind mit ebenfalls plus acht Punkten besser als noch vor einem Jahr.
Im November realisierten die meisten Branchen überwiegend gestiegene Hardware-Investitionen. Lediglich im Versorgungssektor setzten sich die Unternehmen mit rückläufigen Budgets durch. Besonders stark war das Interesse in der Industrie. Unter dem Durchschnitt, aber noch im positiven Bereich, lag die Ausgabenneigung im Non-Profit-Sektor.
Für die nächsten drei Monate kündigen alle Wirtschaftszweige überwiegend wachsende Hardware-Investitionen an. Als Vorreiter signalisiert dabei vor allem der Non-Profit-Bereich ein hohes Interesse an neuer Hardware. Etwas unter dem Durchschnitt bleiben dagegen der Handel und das Finanzgewerbe.