GN Netcom hat als erster Hersteller Bluetooth in die Basisstation eines Dect-Headsets integriert: Das Jabra PRO 9470 ist multiuse-fähig, integriert drei Endgeräte – Festnetz- und Mobiltelefon sowie PC-Softphones - in einem Headset und kann nahtlos zwischen diesen wechseln. Da sich Gespräche von Geräten aller drei Telefonie-Techniken über ein einziges DECT-Headset führen lassen, eignet es sich perfekt für Unified-Communications.
Auch den Support hat GN Netcom gleich mit eingebaut: Erstmals lässt sich ein Headset über Touchscreen und Farbdisplay installieren, bedienen und via Internet automatisch aktualisieren. Das Jabra GO 9470 ist ab sofort erhältlich. Weitere Jabra PRO-Varianten als Duo-Version sowie für Festnetz und PC folgen in Kürze.
Als erstes Headset integriert das Jabra PRO 9470 in seiner Basisstation zwei Schnurlos-Standards: Die Basis kommuniziert über Dect mit dem Headset, ist mit dem Festnetztelefon klassisch über Kabel sowie über USB mit dem PC-Softphone verbunden und funkt drahtlos mit dem bluetooth-fähigen Mobiltelefon. Das Headset hält drei Verbindungen parallel aufrecht, wechselt nahtlos zwischen diesen und passt sich perfekt in Unified-Communications-Lösungen ein. Da das Mobiltelefon mit der Basisstation gepaart ist und somit Dect-fähig wird, lassen sich Gespräche auch mit dem Mobiltelefon in bis zu 150 Meter Entfernung annehmen. Das Jabra PRO 9470 nutzt den Dect-Standard Cat-iq. Er bietet einen höheren Datendurchsatz als klassisches DECT und ermöglicht damit eine hörbar bessere Sprachqualität.