Kaspersky Lab arbeitet bereits seit zehn Jahren an einem sicheren Betriebssystem, um industrielle Steuerungssysteme (Industrial-Control-Systems, ICS) wie zum Beispiel SCADA (Supervisory-Control-and-Data-Acquisition) zu schützen. Betriebssysteme werden in der Regel nicht speziell hinsichtlich sicherheitsrelevanter Aspekte entwickelt; Schwachstellen gehören daher zur Architektur eines gewöhnlichen Betriebssystems dazu. Das Kaspersky-System basiert auf den Prinzipien der IT-Sicherheit und erlaubt beispielsweise keine Ausführung von unsicherem Code. Kaspersky Lab wird den Quellcode auch Zertifizierungsbehörden zur Verfügung stellen, damit diese den Code analysieren und beurteilen können.
Kaspersky Lab arbeitet darüber hinaus mit Hardware-Anbietern zusammen, um Industrieanlagen auch vor Hardware-Schwachstellen schützen zu können.
Aufgrund der hochkomplexen Art des Projekts, der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Behörden und potenziellen Kunden sowie der Analyse möglicher Cyber-Angriffsvektoren dauert die Entwicklung des Betriebssystems an.