Zum Inhalt springen
Infosys-Studie

Die Ergebnisse für Deutschland mit Blick auf ethische Probleme und Herausforderungen

Autor: Redaktion connect-professional • 19.1.2017 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. KI im Unternehmen kurbelt Umsatz an
  2. Die Ergebnisse im Überblick
  3. Die Ergebnisse für Deutschland mit Blick auf Adaption & Wachstum von KI
  4. Die Ergebnisse für Deutschland mit Blick auf ethische Probleme und Herausforderungen

Ethische Probleme

  • 33 Prozent der deutschen Firmen sehen ethische Bedenken als Barriere bei der Anwendung von KI-Technologien.
  • 37 Prozent aller Befragten bestätigen, dass ethische Probleme in Bezug zu KI “gänzlich“ berücksichtigt wurden. In China, Indien und den USA waren es sogar mehr.
  • Ethische Probleme sind ein maßgeblicher Faktor dafür, dass KI nicht so effektiv genutzt wird wie eigentlich möglich. Davon sind 37 Prozent der Entscheidungsträger aus Deutschland überzeugt. Allerdings glauben 78%, dass KI einen positiven Gesellschaftswandel mit sich bringen wird.

Herausforderungen
Die größten Barrieren in Deutschland bei der Anwendung von KI-Technologien:

  1. Nicht ausreichend getestete KI-Lösungen
  2. Kosten von KI-Lösungen
  3. Angst von Mitarbeitern vor Veränderung
  4. Fehlende Fähigkeiten innerhalb des Unternehmens, Technologien zu implementieren und zu managen
  5. Unvollständiges Wissen über die Bereiche, in denen KI eingesetzt und helfen kann

In Deutschland sorgen sich Mitarbeiter in den Organisationen bezüglich KI am meisten um:

  1. Probleme beim Thema Datensicherheit (40 Prozent)
  2. Sicherheit der Endnutzer, die mit KI-Systemen arbeiten (33 Prozent)
  3. Jobverlust (30 Prozent)

Die größten Herausforderungen/Bedenken für externe Nutzer bei der alltäglichen Anwendung sind:

  1. Zu wenig Verständnis, was Nutzen oder Vorteile der Technologie angeht
  2. Misstrauen in die Technologie
  3. Der Wunsch nach größerer Transparenz über die Arbeitsweise der Technologien.

Anbieter zum Thema