Softwarequalität „Made in Germany“ bietet seit 1997 der unabhängige Hersteller Estos.
Entwicklung und Herstellung erfolgen ausschließlich in Deutschland, in Starnberg und Leonberg, ebenso wie Qualitätsmanagement, Beratung und Support, welche im Vergleich zu anderen Unternehmen nicht ausgelagert wurden, sondern am Hauptsitz angesiedelt sind. Zudem verfügt Estos über ein breites Netzwerk von technisch kompetenten Vertriebspartnern, die regelmäßig zertifiziert werden. Estos entwickelt seine, durch offene Standards und höchste Sicherheitsansprüche ausgezeichneten Softwareprodukte speziell für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen, damit diese besser kommunizieren und effizienter zusammenarbeiten können. Die jüngste Entwicklung „Made in Germany by Estos“ ist zugleich Vorbote einer technischen Revolution: Estos antizipiert mit „ProCall 5 Enterprise“ den Trend, dass multimediale Erreichbarkeit bei gleichzeitiger effizienterer Kommunikation und Vereinfachung der Zusammenarbeit für Unternehmen zunehmend einen kritischen Erfolgsfaktor darstellt und hat mit dem Produkt seit Mai 2014 die erste, serienreife, in Deutschland entwickelte Unified-Communications & Collaboration (UCC)-Lösung mit Web-RTC-basiertem Audio/Video am Start.
Nahtlose CTI-Integration
Das trotz Technologiehub noch immer sehr einfach aufzusetzende Server/Client-System bietet darüber hinaus auch ein weiteres trendsetzendes Highlight: Eine Bluetooth-Integration für den Windows-PC. Über die CSPI (Computer-Smart-Phone-Integration) können Smartphones und „klassische“ Handys nahtlos in die CTI-Welt integriert werden. So kann der Nutzer auch mobil von CTI-Komfortmerkmalen profitieren. Natürlich bietet „ProCall 5 Enterprise“ auch nochmals verbesserte, bewährte Funktionen wie Präsenz-Management und Instant-Messaging. Das überarbeitete Client-Design ermöglicht es, Aktionen noch intuitiver und einfacher auszuführen. Für eine sichere Vernetzung zum Thema Kommunikation über die Unternehmensgrenzen hinweg (Federation), setzt Estos weiter auf höchste Sicherheitsstandards (SIP/SIMPLE, XMPP mit TLS/MTLS).
Dank Web-RTC kann „ProCall Enterprise“ künftig sukzessive mit zahlreichen innovativen Audio/Video-Funktionen aufwarten, die Unternehmen zum Beispiel in ihre Webseiten integrieren können, um diese so mittelfristig von einem starren Informationsmedium hin zu einer interaktiven Kommunikationsplattform zu entwickeln. Damit kleine und mittelständische Unternehmen auch morgen effizienter kommunizieren und erfolgreicher zusammenarbeiten können.