Komsa vertreibt ab sofort die Verlustschutz-Lösung Code-No.com. Diese erleichtert Anwendern über ein Sicherheitslabel, verlorengegangene Gegenstände wie Smartphones und Notebooks wiederzuerlangen.
Komsa offeriert seinen Fachhandelspartnern ab sofort mit einem individuellen Registrier-Code ausgestattete Labels der CODE-No.com GmbH. Sie erhöhen die Chance für einen Besitzer, verlorengegangene Moblitiy-Geräte und anderer Gegenstände wiederzubekommen, indem sie dem Finder erleichtern, den Eigentümer ausfindig zu machen. Der sächische TK-Distributor stuft sie als interessantes Zusatzprodukt für seine Fachhandelspartner ein, das die Kundenbindung stärke.
Um von der Verlustschutz-Lösung profitieren zu können, gilt es für Anwender, das Label auf das zu schützende Gerät, beispielsweise einem Smartphone, Notebook oder Tablet-PC, aufzukleben oder zu befestigen. Zudem müssen sie es noch über die Code-Nummer des Labels auf der Webseite des Anbieters registrieren.
Geht das Gerät nun verloren, verweist das Label den Finder auf die Website von Code-No.com. Gibt er dort die Code-Nummer ein, leitet der Anbieter den Rückführungsprozess ein. Wie Komsa betont, funktioniert der Dienst weltweit und bleibt die Anonymität des Besitzers gegenüber dem Finder stets gewahrt.
Komsa offeriert die CODE-No.com-Labels sowohl einzeln als auch als zwei-, drei- und fünfteilige Sets zu einem UVP ab 5,95 Euro.