Neue Stellen wollen in diesem Jahr 57 Prozent der Hightech-Firmen schaffen, 28 Prozent halten ihre Mitarbeiterzahl stabil. Vor allem IT-Dienstleister und Softwarehäuser suchen neue Mitarbeiter. Damit verstärkt sich der Fachkräftemangel: Für 59 Prozent der Unternehmen ist der Mangel an hochqualifizierten Spezialisten das größte Wachstumshemmnis.
Der Fachkräftemangel kostet die Branche nach Angaben des Bitkom etwa einen Prozentpunkt Wachstum pro Jahr. Rund 29.000 Stellen für Informatiker sind in der deutschen Wirtschaft derzeit unbesetzt. „Doch leider bewegt sich die Regierung bei der nötigen Zuwanderung von Spitzenkräften aus dem Ausland nur millimeterweise“, so Kempf: „Es ist völlig unverständlich, dass Ärzte und Ingenieure von der Vorrangprüfung ausgenommen werden sollen, Informatiker jedoch nicht.“