funkschau-Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie M2M-Lösungen
Das Feature-Set im Detail
Inhalt
- Kontron: M2M Smart Services Developer Kit
- Zielgruppen und Komponenten
- Das Feature-Set im Detail
Zur Ausstattung heißt es nach Angaben von Kontron:
- Das Kontron-M2M-Developer-Kit besteht aus dem COM-Express-kompatiblen COM Kontron-COMe-mTT10 mit Intel-Atom-Prozessor E640 mit 1 GHz sowie weiteren Kontron-M2M-Systemboards, integriert in einem kompakten Gehäuse (67mm x 100mm x 27mm).
- Ein externer USB-Port vereinfacht die Nutzung von M2M-SDKs von unabhängigen M2M-Softwarehäusern.
- Die interne 4-GB-Micro-SD-Card bietet Speicherplatz für M2M-Smart-Service-Applikationen, Middleware und Betriebssystem.
- Dank eines eingebauten Beschleunigungssensors sowie Dual-HDMI und HD-Audio-Support können Entwickler mit dem Kontron-M2M-System sowohl Bewegungsnachverfolgung als auch anspruchsvolle Audio/Video-Smart-Services-Features implementieren.
- Das Kontron-M2M-Developer-Kit ermöglicht bis zu 300 MBit/s Wifi-Datendurchsatz mit 802.11 b/g/n bei 2.4 GHz Bandbreite und 5 GHz Bandbreite für 802.11a.
- Ein integrierter 802.15.4-WPAN-Empfänger nutzt ein „einzigartiges“ 802.15.4-MAC-Layer-Interface und unterstützt eine Vielzahl an Protokollen und Netzwerktopologien, wie zum Beispiel „6LoPAN“, „Wireless HART“, „ZigBee“ und andere.
- Optional ist das Kontron-M2M-System mit dem vorzertifizierten Ericsson-5521gw-Modul lieferbar. Andere vorzertifizierte 3G/4G-Module und -Treiber können für die Entwicklung anderer Kommunikations-Optionen ebenfalls in das Kontron-M2M-System integriert werden.
Weitere Informationen zum M2M-Developer-Kit liefert Kontron unter http://www.kontron.com/M2Mkit.