»Großes« hatte Nokia der ITK-Welt vollmundig für die heutige Produktvorstellung versprochen. Tatsächlich gab es dann jedoch ein Lumia 625 Mittelklasse-Smartphone.
Mit der großspurigen Ankündigung für ein neues Produkt hatte Nokia gestern Nachmittag kurzfrisitg für einige Aufregung im Netz gesorgt. Sofort waren die Mutmaßungen gesprossen, ob jetzt das erste Windows-Tablet oder zumindest Phablet von den Finnen kommt. Doch wie sich heute früh schnell gezeigt hat, war das nicht viel mehr als der Versuch eines viralen Marketinggags. Bei der Neuheit handelt es sich um das neue Lumia 625 mit Windows Phone 8. Zwar verfügt das Smartphone über einige interessante Features der großen Schwester-Modelle wie Nokia Smart Camera, Nokia Cinemagraph und LTE-Fähigkeit. Dennoch sortiert sich das Gerät insgesamt lediglich in der aktuellen Mittelklasse ein.
Beispielhaft dafür ist das 4,7-Zoll Display, das laut Jo Harlow größte in Nokias aktuellem Portfolio. Allerdings schafft der Bildschirm nur eine Auflösung von mageren 800 x 480 Pixeln. Angetrieben wird das 625 von einem Zweikernprozessor mit 1,2 Gigahertz, dem lediglich 512 Megabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher ist mit acht Gigabyte auch nicht sonderlich üppig geraten. Als kleines Extra bekommen Kunden dafür noch sieben Gigabyte bei Microsofts Cloud-Speicherdienst Skydrive dazu. Nicht mehr als eine nette Spielerei sind auch die von anderen Modellen bereits bekannten Wechselcover für die Rückseite in verschiedenen Farben. Wirklich aufregend ist aber immerhin der Preis. Nur 220 Euro sollen Endkunden für das Lumia 625 bezahlen, das noch im dritten Quartal für den Fachhandel verfügbar sein soll.