O-Ton

M2M-Anwendungen - ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial

24. Juli 2012, 11:33 Uhr | Von Dominikus Hierl, Chief-Marketing-Officer bei Telit.

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automotive-Bereich treibt M2M

Weitere Treiber für den Markt sind gesetzliche Regelungen wie E-Call, ein von der EU initiiertes automatisches Notrufsystem für Fahrzeuge. Bei einem Unfall wird ohne weiteres menschliches Zutun eine Meldung an eine Notrufzentrale abgesetzt, um Rettungsmaßnahmen schneller einleiten zu können. Für alle Neuwagen erfolgt die Einführung von E-Call ab 2015.

Die aktuell bereits große Nachfrage nach M2M-Modulen im Automobilsektor wird ab dem Jahr 2014 noch einmal sprunghaft ansteigen, wenn die Automobilhersteller per Gesetz verpflichtet sind, alle Neuwagen mit E-Call-Systemen und M2M-Modulen als Herzstück auszurüsten. Zur Einordnung des Marktpotenzials: Im Jahr 2011 gab es in Deutschland rund 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen und diese Zahl dürfte in den nächsten Jahren eher noch leicht ansteigen. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Anwendungen - ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial
  2. Automotive-Bereich treibt M2M
  3. M2M schützt das Klima
  4. Gateways koppeln Short-Range- und Mobilfunk

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+