O-Ton

M2M-Anwendungen - ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial

24. Juli 2012, 11:33 Uhr | Von Dominikus Hierl, Chief-Marketing-Officer bei Telit.

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

M2M schützt das Klima

Energieeffizienz als Wachstumstreiber Ein weiterer Wachstumstreiber ist das Ziel von Regierungen, die globale Erwärmung und den Klimawandel zumindest zu stoppen. Die verbesserte Energieeffizienz auf allen Ebenen ist dazu unabdingbar. Das fängt bei intelligenten Stromnetzen (Smart-Grids) an und reicht bis zu intelligenten Stromzählern (Smart-Metering). Smart-Grids sollen einen entscheidenden Beitrag zu einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit bei Nutzung der Energiereserven und der Energieverteilung spielen. Smart-Metering soll helfen, den Stromverbrauch zu optimieren, und davon profitieren letztlich auch die Verbraucher.

Aus der Technologieperspektive betrachtet kommen in den meisten Fällen heute zusammen mit einem intelligenten Stromzähler beispielsweise PLC-, GSM/GPRS oder RF-Technologien zur automatischen Datenerfassung und -übertragung zum Einsatz. In den Stromzählern werden diese Verfahren auch in Zukunft eine Rolle spielen, bei neuen intelligenten Gaszählern kommen statt PLC-Technologien vor allem Short-Range-Technologien wie Zigbee, der Wireless-M-Bus-Standard und herstellerspezifische RF-Technologien zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Anwendungen - ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial
  2. Automotive-Bereich treibt M2M
  3. M2M schützt das Klima
  4. Gateways koppeln Short-Range- und Mobilfunk

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+