Adyna Deutschland präsentiert die optimierte Version des ultrakompakten und robusten M2M-PCs mit integriertem UMTS-Modem.
Adyna Deutschland, deutscher Hersteller von Fernwirk- und Überwachungssystemen, stellt seinen jüngsten M2M-PC vor: „Der Adyna-M2M-PC-UMTS ist einer der kleinsten vollwertigen Industrie-PCs für die DIN-Schiene“, so der Hersteller. Die Stromversorgung der neuesten Version deckt einen Bereich von 32 bis 78 Volt ab und eignet sich so besonders für den Einsatz in der Versorgungswirtschaft, in der Telekommunikations- und der Transporttechnik – da dort Anlagen bevorzugt mit 48 Volt betrieben werden.
Der kompakte Hutschienen-PC bringt dank lüfterlosem Design in einem nur 10 cm hohen, 8 cm tiefen und 8 cm breiten Gehäuse ein UMTS- und GSM-Modem unter. Der Mini-PC eignet sich für Windows- und Linux-Plattformen, so dass Standardsoftware direkt installiert und ausgeführt werden kann.
Durch seine geringe Größe, seine Robustheit – auf bewegliche Teile wurde verzichtet – und seine geringe Leistungsaufnahme von nur zirka neun Watt ist der neue Adyna M2M-PC-UMTS auch in anspruchsvollsten Umgebungen fast wartungsfrei einsetzbar, argumentiert Adyna, und jedem herkömmlichen Industrie-PC mit 300-500-Watt-Netzteil überlegen.
Weiter heißt es: „Da eine leistungsschwache Unterbrechungsfreie Stromversorgung verwendet werden kann, amortisiert sich der M2M-PC schon bei der Anschaffung. In Standardumgebungen verringert der M2M-PC merklich die Stromkosten und ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.“