Die M2M Alliance lädt am 15. September wieder zum jährlichen M2M Summit in Köln-Bergheim ein. Das Spitzenevent der Branche bietet den Besuchern heuer ein deutlich erweitertes Programm.
Die Vorbereitung auf das diesjährige Gipfeltreffen der Entscheider der Machine-to-Machine-Branche in Köln-Bergheim laufen auf Hochtouren. Die ersten Sponsoren und Aussteller sind bereits „an Bord“.
Sechs parallele Workshops sollen dafür sorgen, dass jeder Teilnehmer das passende Thema für seinen Interessenbereich bei dieser Veranstaltung findet. Schwerpunkte bilden die Themen Intelligente Mobilität, Remote-Services, Smart-Energy und Security. Ausgewiesene Experten zeigen, wie für komplexe Anforderungen M2M-Lösungen entwickelt werden, die im hohen Maße zur Wertschöpfungskette beitragen.
In diesem Jahr bietet die Veranstaltung einen zusätzlichen Schwerpunkt für Techniker und Entwickler. In zwei Entwicklerforen werden Fragen zur Qualitätssicherung in der M2M-Kommunikation beantwortet und die „Next Generation“ im M2M-Geschäft beleuchtet. Ebenfalls neu in 2011: Der Analysten-Round-Table zeigt Interessierten, wo zukünftig Geschäfte zu generieren sind.
E-Plus und die Deutsche Telekom haben bereits die Gold-Sponsorschaft übernommen, Sierra Wireless und Telit werden Silber-Sponsor der international beachteten Konferenz. Weitere Aussteller präsentieren den Besuchern ihre Leistungen und Produkte.
Der M2M Summit lebt durch Austausch und Networking. Die Podiumsdiskussion mit Providern bietet den Teilnehmern viel Zündstoff und spannende Beiträge. Die Vendor-Session rundet mit Neuigkeiten aus der Industrie den M2M-Überblick ab.
Selbst kleine und mittelständische Unternehmen agieren weltweit. Damit müssen M2M-Lösungen auch international entwickelt werden. Daher finden diesmal einige Kongressteile in englischer Sprache statt und ziehen damit auch internationale Besucher an.
Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist die Verleihung des M2M-Best-Practice-Award. Mit der Auszeichnung würdigt die M2M Alliance nun schon zum fünften Mal in der Kategorie „Innovation“ zukunftsweisende Leistungen in der Erforschung und Anwendung von M2M-Technologien.