IT-Sicherheit bleibt auch 2011 in aller Munde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz verzeichnet in seinem jüngsten Bericht für die Zeit von Januar bis September 2010 insgesamt 1.600 Attacken auf PCs und Großrechner von Ministerien und Behörden - fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
McAfee präsentiert die aktuelle Ausgabe seines jährlich erscheinenden Threat Predictions Reports. Darin nennt der IT-Sicherheitsspezialist die größten Onlinerisiken für das kommende Jahr, welche die firmeneigene Forschungsabteilung McAfee-Labs ermittelte. Auf der Liste finden sich die meistbeachteten Plattformen und Services - darunter die Betriebssysteme Android, iOS und Mac OS X, der Geolocationdienst Foursquare und die Fernsehplattform Google-TV. Sie alle werden als Ziele größerer Cyberangriffe gesehen. Darüber hinaus prognostiziert McAfee-Labs, dass das Beispiel Wikileaks Schule machen wird und die Zahl politisch motivierter Attacken zunimmt.
Folgende Trends erwarten die McAfee-Labs für das Jahr 2011: