Social-Media-Sites wie Twitter und Facebook haben eine Form der „Echtzeit"-Kommunikation geschaffen, durch die sich im Jahr 2011 die Bedrohungslage grundlegend verändern wird. Nach Ansicht der McAfee-Labs spielen dabei besonders die zum Beispiel auf Diensten wie Twitter häufig verwendeten Kurz-URLs eine Rolle. URL-Verkürzungsdienste machen es Cyberkriminellen leicht, das tatsächliche Linkziel zu verschleiern und die Nutzer ohne deren Wissen auf bösartige Websites zu lenken. Eine wachsende Zahl der mehr als 3000 Kurz-URLs, die pro Minute erzeugt werden, wird nach der Prognose von McAfee Labs für Spamming, Betrug und andere unlautere Zwecke verwendet werden.