Mc Afee nennt Onlinerisiken für das kommende Jahr

29. Dezember 2010, 13:20 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Social Media: Missbrauch von URL-Verkürzungsdiensten

Social-Media-Sites wie Twitter und Facebook haben eine Form der „Echtzeit"-Kommunikation geschaffen, durch die sich im Jahr 2011 die Bedrohungslage grundlegend verändern wird. Nach Ansicht der McAfee-Labs spielen dabei besonders die zum Beispiel auf Diensten wie Twitter häufig verwendeten Kurz-URLs eine Rolle. URL-Verkürzungsdienste machen es Cyberkriminellen leicht, das tatsächliche Linkziel zu verschleiern und die Nutzer ohne deren Wissen auf bösartige Websites zu lenken. Eine wachsende Zahl der mehr als 3000 Kurz-URLs, die pro Minute erzeugt werden, wird nach der Prognose von McAfee Labs für Spamming, Betrug und andere unlautere Zwecke verwendet werden.


  1. Mc Afee nennt Onlinerisiken für das kommende Jahr
  2. Social Media: Missbrauch von URL-Verkürzungsdiensten
  3. Social Media: Missbrauch ortsbezogener Dienste
  4. Mobile Geräte: Nutzung am Arbeitsplatz nimmt zu und erhöht das Risiko
  5. Apple: Die Schonzeit ist zu Ende
  6. Anwendungen: Das Datenleck im Fernseher
  7. Politisch motivierte Hacks: Wikileaks macht Schule
  8. Advanced Persistent Threats: Eine Klasse für sich
  9. Weitere Informationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+