Mc Afee nennt Onlinerisiken für das kommende Jahr

29. Dezember 2010, 13:20 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Advanced Persistent Threats: Eine Klasse für sich

Die „Operation Aurora" war die Mutter der so genannten Advanced Persistent Threats (APT). Dabei handelt es sich um einen ganz neuen Typ von Cyberangriffen: zielgerichtete und anhaltende Fälle von Cyberspionage oder -sabotage mit Unterstützung oder im Auftrag von Staaten und mit Zielen, die jenseits der finanziellen Bereicherung oder des politischen Protests liegen. Laut McAfee Labs müssen sich Unternehmen jeder Größe, deren Geschäft nationale Sicherheitsinteressen berührt oder in nennenswertem Ausmaß globalisiert ist, darauf gefasst machen, Opfer solcher Angriffe zu werden. Im Visier der Kriminellen befinden sich Dokumentenbestände jeder Art, von E-Mail-Archiven bis zu Patentdatenbanken.


  1. Mc Afee nennt Onlinerisiken für das kommende Jahr
  2. Social Media: Missbrauch von URL-Verkürzungsdiensten
  3. Social Media: Missbrauch ortsbezogener Dienste
  4. Mobile Geräte: Nutzung am Arbeitsplatz nimmt zu und erhöht das Risiko
  5. Apple: Die Schonzeit ist zu Ende
  6. Anwendungen: Das Datenleck im Fernseher
  7. Politisch motivierte Hacks: Wikileaks macht Schule
  8. Advanced Persistent Threats: Eine Klasse für sich
  9. Weitere Informationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+