Die „Operation Aurora" war die Mutter der so genannten Advanced Persistent Threats (APT). Dabei handelt es sich um einen ganz neuen Typ von Cyberangriffen: zielgerichtete und anhaltende Fälle von Cyberspionage oder -sabotage mit Unterstützung oder im Auftrag von Staaten und mit Zielen, die jenseits der finanziellen Bereicherung oder des politischen Protests liegen. Laut McAfee Labs müssen sich Unternehmen jeder Größe, deren Geschäft nationale Sicherheitsinteressen berührt oder in nennenswertem Ausmaß globalisiert ist, darauf gefasst machen, Opfer solcher Angriffe zu werden. Im Visier der Kriminellen befinden sich Dokumentenbestände jeder Art, von E-Mail-Archiven bis zu Patentdatenbanken.