Mehr als fünf Millionen IPTV-Kunden in 2013

25. Februar 2009, 15:18 Uhr | funkschau sammeluser

Der Markt für TV via Internet (IPTV) in Deutschland wird einer Untersuchung von Detecon zufolge in den kommenden fünf Jahren stärker wachsen als bisher prognostiziert.

Laut Detecon sei bereits 2013 mit dem Durchbruch der Grenze von fünf Millionen Nutzern zu rechnen. Die Detecon-Prognose basiert auf aktuellen Analysen der Abonnentenzahlen der wichtigsten in- und ausländischen IPTV-Anbieter. „Es ist absehbar, dass das Marktvolumen für IPTV in Deutschland der Entwicklung in Ländern wie Frankreich und Italien folgen wird“, urteilt Thomas Grota, Managing Consultant bei Detecon. Denn der deutsche Markt unterscheide sich nicht grundsätzlich von internationalen Märkten, wenn auch das hierzulande vergleichsweise breite Free-TV-Angebot sowie relativ hohe obligatorische Rundfunkgebühren einige potenzielle IPTV-Kunden zögern lasse.

Ein Grund für das prognostizierte Wachstum läge darin, dass die deutschen IPTV-Anbieter mit integrierten und flexiblen Produkten ihre Geschäftsmodelle neu justiert und die differenzierenden Merkmale von IPTV im Vergleich zum klassischen Broadcast und den ebenfalls internetbasierten Web- oder Peer-to-Peer-TV-Angeboten stärker herausgestellt haben. „So lassen sich viele Nutzer vor allem mit Exklusiv-Inhalten, Services wie Video on Demand sowie technischen Features wie zeitversetztem und hochauflösendem Fernsehen überzeugen. Gerade die HD-Fähigkeit lässt sich nur mit IPTV, jedoch nicht mit Web-TV erzielen“, glaubt Grota.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+