Zum Inhalt springen
Leserwahl ITK-Produkte 2015, UCC-Zubehör

Mitel: "MiVoice Video Phone"

Das "MiVoice Video Phone" steht für Videokommunikation in HD-Qualität. Per Fingertipp starten Video-Gespräche, Teammitglieder erklären in spontanen Konferenzen Konzepte, teilen Dokumente. Das integrierte Präsentationsmodul enthält eine HDMI-Schnittstelle, die den Anschluss von HC-LCD-Displays oder Standardprojektoren gestattet.

Autor:Quelle: Mitel • 14.7.2015 • ca. 0:35 Min

Die offene, SIP-kompatible und standardbasierte Technologie des "MiVoice Video Phone" lässt sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren. Video und Collaboration wird zu einem Bestandteil der täglichen Arbeit.
© Mitel
Inhalt
  1. Mitel: "MiVoice Video Phone"
  2. Handhabung und Kompatibilität

Mit dem "MiVoice Video Phone" werden Videokommunikation und Collaboration so einfach wie ein Telefonat. Per Fingertipp können Nutzer Videogespräche oder ganze Video-Konferenzen starten, Präsentationen teilen oder Videos zeigen. Das Video-Phone verfügt über 16 Mikrofone und liefert so eine 360°-Audioerfassung in HD-Qualität. Ausgestattet mit der sogenannten Beamforming-Technologie erkennt es den primären Sprecher im Raum und unterdrückt alle Nebengeräusche.

Das "MiVoice Video Phone" kann als Video-Bridge in Konferenzräumen verwendet werden, ist aber auch für Videokommunikation vom Schreibtisch aus geeignet. Gleichzeitig steht es für ein Präsentationstool für interne Meetings. Ausgestattet mit einer Smart-Office-Version können Word, Excel, Powerpoint sowie PDFs angezeigt und bearbeitet werden. Um eine Präsentation zu beginnen, greifen Nutzer per Fernzugriff auf ihren Desktop zu, stecken einen USB-Stick beziehungsweise eine Micro-SD-Karte ein oder verwenden Dropbox, Google-Docs oder andere Cloud-Dienste.

 

Anbieter zum Thema