Kingston bedient mit seinem »MobileLite Wireless«-Kartenleser den Trend zum flexiblen Datenaustausch. Das Gerät versorgt bis zu drei Nutzer über den kabellosen Standard.
Der Kingston »MobileLite Wireless«-Kartenleser unterstützt gängige Speichermedien wie USB-Sticks und SD/SDHC/SDXC-Karten (microSD/SDHC/SDXC-Karten über beiliegenden Adapter). Damit aber nicht nur ein Nutzer auf die Daten zugreifen kann, lässt sich das Gerät über insgesamt drei Devices gleichzeitig ansteuern. Darunter fallen derzeit Tablets und Smartphones mit iOS von Apple. Android von Google, das Kindle Fire von Amazon. sowie Windows Phone OS, Windows PCs und Mac sollen laut Hersteller bald folgen. »Das Wi-Drive fand als drahtloser Datenspeicher und Plattform zum Dateiaustausch sehr positiven Anklang. Allerdings haben viele Anwender zusätzliche Steckplätze für Datenträger wie USB-Sticks und Speicherkarten vermisst«, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH bei Kingston. »Diese Wünsche sind direkt in den Entstehungsprozess des MobileLite Wireless eingeflossen.«
Zusätzlich dient der MobileLite Wireless-Kartenleser als flexible Ladestation für mobile Endgeräte. Die integrierte Batterie kann ein Smartphone im Notfall mit Strom versorgen und dem Gerät von Kingston ansonsten die Energie für fünf Stunden ununterbrochene Nutzung liefern. »MobileLite Wireless ist wirklich einfach zu verwenden. Trotzdem haben wir für alle Fälle Video-Anleitungen erstellt. Außerdem enthält die App ein Tutorial, das alles Schritt für Schritt erklärt. Und wenn alle Stricke reißen, bleibt immer noch der kostenfreie Support, den Kingston bietet«, erklärt Marhöfer.
Kingston nennt einen Preis von 59,99 Euro (UVP) und gewährt eine einjährige Garantie für den MobileLite Wireless-Kartenleser.