Die Reisenden checken dabei auf einem von Air France angebotenen Wege ein (Internet, Mobiltelefon, Selbstbedienungsautomat). Am Flughafen ist es erforderlich, ein NFC-fähiges Mobiltelefon dabei zu haben, auf dem die Vielflieger-Informationen gespeichert sind.
Die NFC-Komponente ist entweder im Handy integriert oder befindet sich auf einem Aufkleber, der mit dem Telefon kommuniziert.
Die Reisenden können damit zur Sicherheitskontrolle gehen, indem sie das Mobiltelefon am Pass-and-Fly-Lesegerät vorbeiziehen. Dies identifiziert die Passagiere und ordnet die entsprechende Bordkarte für einen Abflug aus Nizza innerhalb der nächsten Stunden zu.
Die digitale Bordkarte wird dann im IATA-Format auf das Mobiltelefon geladen. Vielfliegerpunkte für des Flughafens Nizza werden automatisch gutgeschrieben, so dass die CAP-Mitglieder dafür nicht länger zu einem gesonderten Automaten gehen müssen.
Im Unterschied zu Mobil-Bordkarten mit 2-D-Barcode funktioniert das Einchecken auch dann, wenn das NFC-fähige Mobiltelefon ausgeschaltet oder der Akku leer ist.
Während der Sicherheitskontrollen ziehen die Passagiere ihre Mobiltelefone über ein weiteres Lesegerät, das dem Sicherheitspersonal die Bordkarte zeigt, ohne dass das Mobiltelefon selbst vorgelegt werden muss. Das ermöglicht eine sofortige Kontrolle statt des bisherigen manuellen Prozesses.
Am Gate schließlich müssen die Mitarbeiter der Airline nur die Ausweise der Reisenden prüfen. Ein NFC-Lesegerät kontrolliert die Bordkarte, druckt einen Coupon mit der Sitzplatz-Information aus und ermöglicht so ein schnelles Einsteigen.