Auf den mobilen und industriellen Betrieb spezialisiert sind die beiden neuen Multichannel VPN Router 500 und 550, die Viprinet auf der CeBIT präsentiert. Die Geräte basieren auf einer eigens für diesen Zweck entwickelten Plattform.
»Diese Plattform revolutioniert die Internetanbindung für stationäre Geräte im Außenbereich sowie für Fahrzeuge«, zeigt sich Viprinet-Geschäftsführer Simon Kissel überzeugt. Mit den beiden Routern lässt sich die Bündelung von bis zu fünf unterschiedlichen Breitbandanschlüssen nun auch unter schwierigen Umfeldbedingungen realisieren. Dank eines erweiterten Temperaturbereichs und einer erhöhten Resistenz gegen physikalische Umwelteinflüsse sollen Betreiber von Industriemaschinen oder von stationären Geräten im Außenbereich ebenso von höheren Bandbreiten und mehr Ausfallsicherheit profitieren können wie Ausstatter von Fahrzeugen. Die Geräte bestehen aus einem stoßsicheren und spritzwassergeschützten Gehäuse und speziell auf den Außeneinsatz ausgerichteten Komponenten und verfügen über vier integrierte UMTS/LTE-Modems. Über einen Ethernet-Anschluss lässt sich bei stationärem Einsatz zusätzlich ein externes Modem anbinden (z.B. für ADSL). Über einen LAN-Ethernet-Anschluss sowie den im Modell 550 integrierten Access Point wird die gebündelte Bandbreite den lokalen Anwendungen zur Verfügung gestellt.
Durch die gebündelte Nutzung mehrerer UMTS/LTE-Netze wird die Verbindungsqualität und -sicherheit vervielfacht. Damit soll die Lücke an allen Orten geschlossen werden, an denen mobiles Internet für den Industrieeinsatz bisher nicht ausreichend zuverlässig verfügbar war. Die neue Routervariante lässt sich auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche hin anpassen. »Wir sehen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel in der M2M-Kommunikation«, so Kissel. Zwar würden in diesem Bereich oft nur geringe Datenmengen übertragen, doch diese Anbindung müsse vollkommen ausfallsicher sein, um die Produktivität der Geräte zu gewährleisten. Zu sehen sind die Produkte in Halle 13, Stand D19.