funkschau: Auch beim Zusammenwachsen der Netze bleibt „Sprache" die wichtigste Kommunikationsform. Wie kann sichergestellt werden, dass „Voice" mit exzellenter Qualität und hoher Verfügbarkeit bereitgestellt wird?
Markus Tix: Wir halten eine durchgängige Priorisierung und ausreichende Kapazitäten für erforderlich, mit dem Ziel, eine möglichst kleine Laufzeit und eine geringe Varianz derselben sowie niedrigen Paketverlust sicherzustellen. Zur Überprüfung der Qualität am Kundenanschluss stellen wir als Hersteller von Messtechnik Testequipment zur Verfügung. Mit unseren Handheldtestern kann man VoIP- und PESQ-Tests durchführen.
funkschau: Ist eine Priorisierung von Sprachkommunikation notwendig oder können die hohen Anforderungen und Erwartungen anderweitig erfüllt werden?
Tix: Eine Priorisierung ist aus rein technischer Sicht durchaus sinnvoll, um den Anforderungen an die Sprachkommunikation gerecht zu werden. Alternativ wäre es aber zum Beispiel auch denkbar, Sprachdienste parallel zu Datendiensten zu routen und so eine klare Trennung zu schaffen.
funkschau: Müssen die Service-Level-Agreements verbessert werden, damit eine hohe Sprachqualität garantiert werden kann?
Tix: Aus unserer Sicht sind höchste Standards bei den Service-Level-Agreements notwendig, um die geforderte hohe Sprachqualität garantieren zu können. Mit dem gezielten Einsatz geeigneter Messtechnik an verschiedenen Stellen des Netzes, zum Beispiel an der Teilnehmeranschlussleitung, lässt sich die dauerhafte Einhaltung der Agreements zuverlässig überwachen.
funkschau: In welchen Bereichen muss es eine messtechnische Aufrüstung geben, damit es einen guten Voice-Dienst über alle Netze gibt?
Tix: Die Sicherstellung der Sprachqualität muss innerhalb der Netzarchitektur erfolgen. Eine Aufrüstung der Messtechnik alleine kann das nicht bewerkstelligen. Der Bereich Netzarchitektur liegt aber außerhalb unseres Tätigkeits- und Verantwortungsbereiches. Unsere Tester können allerdings am Kundenanschluss gute Sprachqualität verifizieren sowie quantitativ bewerten und bei der Fehlersuche helfen.
funkschau: Wie kann eine gesicherte Übertragung gewährleistet werden?
Tix: Neben der kontinuierlichen Überwachung der Qualität im Netz ist es aus unserer Sicht sinnvoll, die Sprachqualität direkt auf der Teilnehmeranschlussleitung objektiv mithilfe von anschluss- und protokollunabhängigen Messverfahren zu überprüfen. Gerade mobile Messlösungen eignen sich hervorragend dazu, schnell und zuverlässig Fehler auf der letzten Meile aufzuspüren.