funkschau: Carrier-Ethernet erlebt derzeit weltweit einen Boom. Ist die Technik reif für den flächendeckenden Einsatz?
Dirk Backofen: Ja, absolut. Den Weg hat unter anderem das unabhängige Metro-Ethernet-Forum (MEF) geebnet, das für die technischen Standards sorgt und Ethernet-Services spezifiziert. Auch die Telekom ist hier als Ethernet-Service-Provider mit ihren Business- und Wholesale-Angeboten zertifiziert. Gemeinsam mit den Systemherstellern lässt sich so ein Quality of Service sowohl national als auch international sicherstellen.
funkschau: Für welche Aufgaben ist Carrier-Ethernet prädestiniert?
Backofen: Carrier-Ethernet-Services eignen sich insbesondere für die einfache und sichere globale Vernetzung von Unternehmensstandorten oder auch Rechenzentren mit hohen Anforderungen an Übertragungsbandbreite und -qualität. Unternehmen nutzen mit dem Carrier-Ethernet ein dediziertes, hochverfügbares Netz außerhalb des öffentlichen Internets mit garantierten Bandbreiten und geringen Reaktionszeiten.
funkschau: Wie steht es um entsprechende Service-Angebote in Deutschland?
Backofen: Die Telekom bietet Ethernet-Services über ihr SDH- oder auch MPLS-Netz bundesweit sogar bis zu 10 GBit/s sowie zu und in den wichtigsten internationalen Metropolen an. Dabei vernetzen wir Standorte entweder über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, ermöglichen aber auch die Kommunikation der Unternehmenszentrale sowie verschiedener Filialen untereinander über eine Multipunkt-zu-Multipunkt-Lösung.
funkschau: Wie können Unternehmen von Carrier-Ethernet profitieren?
Backofen: Unternehmen profitieren von der hohen Performance und der hohen Zuverlässigkeit. Netzausfälle werden in Bruchteilen von Sekunden automatisch behoben. Die Bandbreite lässt sich einfach und schnell bis in den Gigabit/s-Bereich auf die Anforderungen anpassen. Dank der hoch standardisierten Ethernet-Schnittstelle können Unternehmen ihre Standorte sehr kostengünstig miteinander vernetzen.
funkschau: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um unternehmenskritische Infrastrukturen auf Carrier-Ethernet aufzusetzen?
Dirk Backofen: Für laufzeitkritische Anwendungen bietet Ethernet over SDH mit minimalem Delay, automatischem Umschaltverhalten im Millisekundenbereich, der Übertragung ohne Laufzeitschwankungen hochperformante Übertragungsqualität. Voraussetzung ist lediglich eine Ethernet-Schnittstelle. Die Telekom ermöglicht die Anbindung des Ethernet-Services an die Kupferinfrastruktur bundesweit sogar bis zu 10 MBit/s.