Nethinks: Automatisierter Schutz – auch vor dem Unbekannten

4. Januar 2011, 11:42 Uhr | Anne Lauer
© um-werbephotographie (Uli Mayer)

Die Hochschule Fulda und das Fuldaer Unternehmen Nethinks entwickeln eine neue Software zur IT-Sicherheit in einem gemeinsamen Forschungsprojekt.

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Die alte Volksweisheit gilt insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Denn: „Sicher ist, dass das Internet nicht sicher ist - und zwar schon per Definition. Einen 100-prozentigen Schutz davor, dass Daten mitgelesen und verändert werden können, gibt es auch durch Firewalls oder Spamfilter bisher nicht, sondern höchstens durch das Ziehen des Steckers." Darin sind sich Professor Dr. Hans-Ulrich Bühler, Leiter der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit des Fachbereichs Angewandte Informatik (AI) der Hochschule Fulda, und Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Nethinks, einig.


  1. Nethinks: Automatisierter Schutz – auch vor dem Unbekannten
  2. Forschung für drei Jahre gesichert
  3. Aus Monet entsteht Sec-Monet
  4. Nutzen für mittelständige und große Unternehmen
  5. Zum Hochschulforschungsprojekt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+