Nethinks: Automatisierter Schutz – auch vor dem Unbekannten

4. Januar 2011, 11:42 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Zum Hochschulforschungsprojekt

Das Projekt wird mit über 400 000 Euro gefördert - knapp zwei Drittel davon stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Verfügung, ein Drittel trägt die Nethinks. Zwei Mitarbeiter sind an der Hochschule Fulda beschäftigt, einer davon in einer Doktorandenstelle, hinzukommen zwei Tutoren. Ebenso sind zwei Mitarbeiter der Nethinks ins Forschungsprojekt eingebunden. Zwischen allen Beteiligten erfolgt ein kontinuierlicher Austausch - digital und persönlich. Unterstützt wird das Projekt durch forschungsnahe Institutionen und weitere Unternehmen, die zum Beispiel zugesagt haben, nach Abschluss der Forschung die Effektivität von Sec-Monet in der Praxis zu testen.


  1. Nethinks: Automatisierter Schutz – auch vor dem Unbekannten
  2. Forschung für drei Jahre gesichert
  3. Aus Monet entsteht Sec-Monet
  4. Nutzen für mittelständige und große Unternehmen
  5. Zum Hochschulforschungsprojekt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+