Die neuen Access-Points der Cisco Aironet 3600 Serie ermöglichen die bislang höchste Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für kommerziell erhältliche drahtlose Netzwerke. Dazu wurden die Access Points erstmals mit einer vierten Antenne ausgestattet. Sie unterstützen sämtliche mobile Geräte mit dem Standard 802.11a/g/n. Die Anwender sind darüber ständig mit dem Netz verbunden, auch bei schwachen Funksignalen und einer größeren Entfernung zum Access-Point. Die Daten werden dabei um 30 Prozent schneller übertragen als bei herkömmlichen WLANs.
Höhere Geschwindigkeit: Mit der Cisco Aironet 3600 Serie können Anwender zuverlässiger auf Cloud-basierte Services zugreifen, schneller Daten herunterladen sowie virtuelle Desktops mit kürzeren Reaktionszeiten nutzen.
Größere Entfernung: Anwender können auf den Access-Point auch dann zuverlässig zugreifen, wenn sie sich weiter entfernt davon befinden. Damit erhalten sie eine größere Mobilität.
Alle Geräte: Der neu integrierte Client-Link 2.0 ermöglicht die höhere Performance für alle drahtlosen Endgeräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones - unabhängig von ihrer Signalstärke oder der Kategorie des räumlichen Streams.
Flexibles Design: Unternehmen können die Access-Points mit Zusatzmodulen individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Höchste Stabilität: Die integrierte "Cisco CleanAir Technologie" sichert die hohe Leistungsfähigkeit, erhöht die Zuverlässigkeit und ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung im Radiofrequenzspektrum.
Neue Standards: Die Aironet 3600 Serie unterstützt erstmals die neuen Standards IEEE 802.11r für Fast Roaming ohne Unterbrechungen sowie 802.11u zur Nutzung von Netzwerkdiensten auf mobilen Geräten.
Einfacheres Management und Sicherheit: Die Access-Points werden unterstützt durch das "Cisco Prime Network Control System" (NCS) sowie die "Cisco Identity Services Engine" (ISE). Durch umfassende Verwaltungsfunktionen sowie einheitliche Richtlinien und Zugangskontrollen können Mitarbeiter auf sichere Weise auch ihre privaten Mobilgeräte nutzen.