Siemens hat neue Professional Services und Integrationslösungen für die Implementierung von Unified Communications (UC) angekündigt. Im Tandem mit der neuesten Version von Openscape UC Application soll dies die Integration von UC-Technologie in Unternehmensanwendungen vereinfachen.
Die Openscape UC Application von Siemens Enterprise Communications stellt eine einheitliche, SOA-basierte (Serviceorientierte Architektur) UC-Plattform zur Verfügung. Diese wurde speziell dafür entwickelt, sich problemlos in fast jedes IT-Ökosystem einzubinden – beispielsweise in Microsoft-, IBM- und Cisco-Umgebungen; aber auch in jede Workflow-Applikation, ganz unabhängig vom Typ oder Anbieter.
Die neue Version von Openscape UC Application bietet zudem die Möglichkeit zur Integration in Openfire, ein Open-Source-IM-System (Instant Messaging). Außerdem wird die automatische Aktualisierung der Präsenz durch die Integration mit dem Outlook-Kalender unterstützt. Darüber hinaus bietet die UC-Anwendung eine integrierte Netviewer-Web-Conferencing-Lösung und erlaubt Instant Messaging mit mehreren Teilnehmern (Multi Party IM). Die Kunden müssen weniger Anwendungen verwalten und profitieren von mehr Optionen für den Zugriff auf ihre Kommunikationslösungen (zum Beispiel Web-Clients oder mobile Geräte wie Blackberry und das Apple iPhone).
Um den Nutzen von Openscape UC Application zu erhöhen und eine problemlose Einführung und Integration von UC-Technologien zu ermöglichen, hat Siemens Enterprise Communications auch neue „Openscale Professional Services and Integration Solutions“ entwickelt. Gemäß der Openscale-Methode „Evaluate“, „Design“, „Implement“, „Operate“ und „Improve“ sollen diese Service-Angebote eine problemlose Implementierung, Integration und Sicherung von UC-Lösungen und eine bessere Planbarkeit der Kosten ermöglichen.