Nachfolger von Matthias Kurth

Neuer Netzagentur-Chef wird Homann

5. Dezember 2011, 9:00 Uhr | Folker Lück
Kurth-Nachfolger: Jochen Homann soll neuer Chef-Regulierer werden. (Foto: BMWi)

Der im Bundeswirtschaftsministerium tätige Staatssekretär Jochen Homann soll Zeitungsberichten zufolge im Frühjahr 2012 Matthias Kurth als Präsidenten der Bundesnetzagentur ablösen.

Wechsel an der Spitze der Regulierungsbehörde: Der parteilose Jochen Homann soll die Nachfolge des derzeitigen Präsidenten Matthias Kurth antreten. Das berichten übereinstimmend das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Kurths Vertrag läuft im Februar 2012 aus.

Noch hat die Regulierungsbehörde die Zeitungsmeldungen nicht bestätigt. Sollte Homann aber tatsächlich die Nachfolge Kurths antreten, wäre das eine Überraschung. Hintergrund: Im Beirat der Behörde hatte die CSU das Vorschlagsrecht und zunächst eigene Kandidaten ins Spiel gebracht. Homann soll Wunschkandidat von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gewesen sein, für den die Qualifikation des Staatssekretärs wichtiger gewesen sei als das Parteibuch. Den Zeitungsmeldungen zufolge wollte der Minister das für die Telekommunikation und die Energiepolitik wichtige Amt mit einem Experten besetzen wollen. Der Staatssekretär gehört keiner Partei an, gilt aber als CDU-nah. Der scheidende Präsident Matthias Kurth hatte das Amt seit Februar 2001 inne.

Der Regulierungsbehörde, seit 2005 als »Bundesnetzagentur« neu aufgestellt, obliegt die Regulierung der Telekommunikations- sowie der Bahn- und Versorgungsnetze.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesnetzagentur

Matchmaker+