Normandy ist abgesagt

Nokia bringt kein Android-Smartphone

17. Dezember 2013, 15:23 Uhr | Stefan Adelmann
Nokia bleibt vorerst dem Windows-Phone treu (Foto: Nokia)

Nokia plante ein eigenes Android-Smartphone auf den Markt zu bringen. Jetzt hat der Hersteller das Projekt aber wieder eingestellt.

Nokia hatte ein eigenes Android-Smartphone in Planung. Das Gerät unter dem Projektnamen »Normandy« sollte dem finnischen Hersteller Anteile auf dem wachsenden Markt für Googles Mobile-Betriebssystem sichern. Laut der chinesischen Seite Ctech hat die Entwicklung jedoch ein schnelles Ende gefunden. Nokia soll jegliche Arbeit an dem Android-Phone eingestellt haben.

Die anstehende Übernahme durch Microsoft soll jedoch nicht ausschlaggebend für den Abbruch sein. Laut den Berichten lief die Entwicklung des Android-Modells in einer Nokia-Sparte, die auch zukünftig von Microsoft unabhängig bleibt. Stattdessen soll der Hersteller für sich erkannt haben, dass die Konkurrenz im Android-Markt derzeit zu groß ist, um mit einem eigenen Gerät zu punkten.

Jetzt könnte sich der Bereich von Nokia auf die Entwicklung von Wearable Devices konzentrieren. Laut Medienberichten arbeiten die Finnen an einer eigenen Datenbrille im Stil von Google Glass. Wann das Gerät auf den Markt kommen könnte, ist aber noch sehr unsicher. Als frühster Termin einer Vorstellung wird 2015 ins Auge gefasst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+