Absatz-Rekord

Nokia verkauft 5,6 Millionen Lumias

18. April 2013, 23:15 Uhr | Folker Lück
Aufsteigender Ast: Nokia kann den Absatz seiner Windows-Smartphones deutlich steigern. (Herstellerfoto)

Nokia hat von seinen Lumia-Smartphones mit Windows Mobile-Betriebssystem im ersten Quartal 5,6 Millionen Geräte abgesetzt. Rote Zahlen schreiben die Finnen dennoch.

Neuer Rekord für Smartphones mit Windows Phone: Nach 4,4 Millionen Geräten im vierten Quartal 2012 konnte Nokia den Abverkauf seiner »Lumia«-Telefone weiter steigern. Insgesamt gingen bei Nokia der Geräteabsatz und Umsatz aber weiter zurück: Während der Lumia-Absatz im Vergleich zum Vorquartal um 27 Prozent zulegte, ging der Verkauf der traditionellen Handys um 30 Prozent auf 55,8 Millionen Geräte zurück. Smartphones mit dem Symbian-Betriebssystem sind definitiv ein Auslaufmodell: Nur noch eine halbe Million Geräte konnte Nokia davon absetzen.

Im ersten Quartal 2013 ging der Gesamtumsatz bei Nokia von 7,35 Milliarden Euro im Vorjahresabschnitt um 20 Prozent auf 5,85 Milliarden Euro zurück. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Verlust von 929 auf 272 Millionen Euro spürbar reduziert werden. Ohne Berücksichtigung von einmaligen Aufwendungen etwa für Restrukturierungen weist der Konzern einen operativen Gewinn von 181 Millionen Euro aus.

Deutlich machen die Zahlen allerdings, dass der langjährige Weltmarktführer Nokia noch weit davon entfernt ist, Samsung vom Thron zu stoßen. Die Südkoreaner warten laut Reuters im ersten Quartal mit einem Smartphone-Absatz von 61,6 Millionen Geräten auf. Damit sich die Absatzzahlen weiter verbessern, will Nokia sein Smartphone-Portfolio weiter ausbauen. Unbestätigten Aussagen zufolge soll noch in diesem Jahr ein übergroßes Smartphones (Phablet) ähnlich dem Samsung Galaxy Note vorgestellt werden. Auch ein Smartphone mit integrierter 40-Megapixel Digicam soll in Planung sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+