Nokia warnt Nutzer vor dem Ladegerät seines Windows RT-Tablets Lumia 2520. Betroffen sind auch in Deutschland verkaufte Modelle.
Nokia informiert die Käufer des Windows-RT-Tablets »Lumia 2520« über eine mögliche Gefährdung durch das Ladegerät. Bei der europäischen Variante des Netzteils mit der Bezeichnung »AC-300« kann sich die Kunststoff-Ummantelung des Netzsteckers ablösen und die inneren Komponenten freilegen. Wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen sei, könne eine Gefährung nicht vollständig ausgeschlossen werden, warnt der Hersteller. Besitzer sollten das Ladegerät daher bis auf Weiteres nicht mehr einsetzen.
Betroffen sind Modelle, die in Deutschland, Dänemark, Finnland, Österreich, Russland und der Schweiz verkauft wurden. Neben dem mitgelieferten Netzteil ist auch das passende 2520 Reise-Ladegeräts (Travel Pack) betroffen, das in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Dänemark, Finnland, Deutschland, Österreich, Russland oder der Schweiz gekauft wurde. Nokia spricht von insgesamt 30.000 fehlerhaften Geräten.
Der Hersteller hat eine eigene Website für dieses Problem eingerichtet. Hier können Besitzer eines Lumia 2520-Tablets feststellen, ob ihr Ladegerät betroffen ist und sich über einen Link direkt an Nokia wenden.
Nokia hat deshalb den Verkauf des Lumia 2520-Tablets und des Reise-Ladegeräts in den genannten Ländern vorübergehend ausgesetzt. Das Modell AC-300 wird laut Hersteller ausschließlich für das Windows-RT-Tablet verwendet. Alle übrigen Ladekabel können weiter genutzt werden.