Brancheninsider gehen fest davon aus, dass Nokia im Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Topmodell N9 vorstellt. Ersten Informationen zufolge soll das mit dem Betriebssystem MeeGo ausgestattete Smartphone von einem Intel-Atom-Prozessor mit 1,2 GHz angetrieben werden.
Nokias neues Flaggschiff soll Gerüchten zufolge auf dem Mobile World Congress im Februar in Barcelona seinen großen Auftritt haben. Satte 1,2 GHz aus einem Intel-Atom-Prozessor dürften dem Smartphones zusammen mit 768 MB RAM zu einem ordentlichen Geschwindigkeitsrausch verhelfen. 1 GB ROM und 64 GB interner Speicher ergänzen diese Top-Werte.
4,2 Zoll groß soll das Display sein. Der Akku fasst 1600 mAh. Die Kamera löst mit 12 Megapixeln auf und versteht sich natürlich auf HD-Videos. HSDPA, WLAN b/g/n, Bluetooth und HDMI dürfte man ebenfalls erwarten können. Treten diese Voraussagen ein, hat Nokia ein Super-Smartphone in der Pipeline. Der Prozessor wäre nicht die einzige Intel-Kooperation im Nokia N9. Auch das Betriebssystem entspringt der Feder der Entwickler von Nokia und Intel: Meego.
Als praktisches Accessoire bringt das Nokia N9 eine ausschiebbare Tastatur mit, wie auf dem Bild zu sehen. In der Kombination aus Silber und Schwarz sieht das Gerät auf diesem ersten Bild allerdings einem Macbook Pro sehr ähnlich.
Derzeit mehr Hoffnung als Gerücht ist die Integration des Mobilfunkstandards LTE (Long Term Evolution).