Gastkommentar McAfee

Paradigmenwechsel für tiefenwirksamen Schutz

22. Juni 2012, 11:18 Uhr | Hans Peter Bauer, Vice President Central & Eastern Europe, McAfee
Hans Peter Bauer, Vice President Central & Eastern Europe, McAfee
© McAfee

Es ist eine Tatsache: Angriffe auf die digitale Sicherheit sind Teil der modernen Welt. Sie erfolgen lautlos, unbemerkt und immer raffinierter. Mit den heutigen IT-Sicherheitssystemen haben unsere Daten keine Zukunft.

Wir kennen die Situation auch aus der Medizin: Viren und Schädlinge verändern fortwährend ihre Struktur, die eingesetzten „Medikamente“ verlieren ihre Wirkung, so dass der Patient zunehmend ungeschützt einer im Verborgenen wirkenden Bedrohung gegenübersteht. Patient im Sinne der IT-Sicherheit ist dabei heutzutage jede Organisation egal welcher Größe. In der jüngsten Vergangenheit fanden sich in den Nachrichten rund um Cyber-Attacken und IT-Sicherheit nicht nur Branchenriesen, die sich in den zurückliegenden Jahren sicher glaubten und im vergangenen März ebenfalls erheblichen Schaden durch den Flashback Trojaner erlitten. Auch einzelne Branchen werden ins Visier genommen, so muss zum Beispiel der öffentliche Sektor ebenso vermehrt auf der Hut sein wie Energieversorger, Medizinwirtschaft, die Automobilindustrie oder selbst Kleinstunternehmen. Längst haben sich NATO, das Pentagon oder der deutsche Bundestag mit dem Thema IT-Sicherheit zu beschäftigen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich forderte zuletzt von Unternehmen und Branchen eine engere Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden wie dem Cyber-Abwehrzentrum beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Dass das Thema Cyber- und IT-Sicherheit auch in politischen Kreisen deutlich auf der Agenda erscheint, ist so wichtig wie begründet, denn die chronische digitale Infektion entwickelt sich, streut rasant und führt die Immunabwehr unserer Systeme zunehmend an ihre Grenzen: Auf Dauer werden die bis heute verfügbaren Systeme zur IT-Sicherheit versagen. Um für die Zukunft sicher aufgestellt zu sein, müssen Abwehrmechanismen früher ansetzen. Nur mit einem neuen Sicherheitsansatz ist ein umfassender Schutz möglich.


  1. Paradigmenwechsel für tiefenwirksamen Schutz
  2. Hartnäckige Bedrohungen
  3. Drucker und VoIP-Telefone werden als „Schleuser“ genutzt
  4. Bisherige Abwehr-Architektur
  5. Der Gang in die Tiefe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+