Gastkommentar McAfee

Paradigmenwechsel für tiefenwirksamen Schutz

22. Juni 2012, 11:18 Uhr | Hans Peter Bauer, Vice President Central & Eastern Europe, McAfee

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hartnäckige Bedrohungen

Wir müssen in die Tiefe. Ein Blick auf die gegnerische Seite erklärt, warum. Im Fokus liegen die so genannten zielgerichteten, hochentwickelten hartnäckigen Bedrohungen (Advanced Persistent Threats, APTs). Operation Aurora zum Beispiel, ein gezielter APT-Angriff, bei dem via Internet Explorer unter anderem Google und mindestens 20 weitere Unternehmen ausspioniert wurden, zeigte, dass Internetkriminelle ganz gewöhnliche IT-Tools einsetzen, mit deren Hilfe es ihnen gelingt, in große Unternehmen einzudringen, vertrauliche Unterlagen zu stehlen und wichtige Infrastruktursysteme zu unterwandern.


  1. Paradigmenwechsel für tiefenwirksamen Schutz
  2. Hartnäckige Bedrohungen
  3. Drucker und VoIP-Telefone werden als „Schleuser“ genutzt
  4. Bisherige Abwehr-Architektur
  5. Der Gang in die Tiefe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+