Mobilfunk-Umfrage

Partner im Urlaub wichtiger als Smartphone

17. April 2014, 13:50 Uhr | Folker Lück
Erst der Liebling, dann das Smartphone: Einer großen Mehrheit ist der mitreisende Partner wichtiger als das Smartphone. (Foto/Grafik: E-Plus Gruppe)

So weit ist es – zum Glück – noch nicht gekommen: Auf ihr Smartphone möchten die Deutschen im Urlaub zwar nicht verzichten, aber der oder die mitreisende Liebste ist fast zwei Dritteln wichtiger.

Keine Frage, das Smartphone hat den Homo Sapiens fest im Griff. So manche U-Bahn könnte von ihren Insassen unbemerkt geradewegs in die Hölle rauschen, denn wer unablässig auf dem Smartphone-Schirm hin- und herwischt, bekommt vom wahren Leben nichts mehr mit.

Dennoch gibt die aktuell veröffentlichte Umfrage, die das Institut Best Research aus Bielefeld im Auftrag der E-Plus Gruppe mit 1.000 repräsentativen Smartphone-Nutzern in Deutschland durchgeführt hat, Grund zur Hoffnung. Denn danach befragt, worauf sie im Urlaub am wenigsten verzichten möchten, nannten satte 63 Prozent ihren Lebenspartner. Nur 11 Prozent würden keinesfalls auf ihr Smartphone als Urlaubsbegleiter verzichten.

Trotz des gehörigen Abstands zwischen Partner und Smartphone: Der Minicomputer ist damit vielen weitaus wichtiger als ein gutes Buch (6%). Auch wenn gute Freunde mit am Urlaubsort sind, stößt das auf geringere Begeisterung (8%).

Als Mobilfunkprovider wollte E-Plus naturgemäß noch mehr über die Nutzungsvorlieben am Urlaubsort erfahren und bekam von den Umfrageteilnehmern aufschlussreiche Antworten: Zu den meist genutzten Urlaubs-Anwendungen gehören E-Mails (77 Prozent), Wetter (70 Prozent), Navigieren und Messaging (je 62 Prozent) sowie Social Media (61 Prozent). Auch das Lesen der neusten Nachrichten ist fernab der Heimat eines der alltäglichen Dinge, auf die nur etwa jeder zweite Urlauber verzichten könnte. Etwa zwei von drei Deutschen gehen per Smartphone ins Internet, lediglich drei Prozent entsagen auf Reisen den Vorzügen der modernen Technik völlig.

Von denjenigen, die außerhalb der deutschen Staatsgrenze das Smartphone nutzen, gehen drei von vier Reisenden per WLAN ins Netz, beispielsweise über Hot-Spots in Hotels oder Cafés. Und nur jeder Dritte greift per Mobilfunk auf das Internet zu. Der Grund dafür ist simpel: Bei vier von fünf herrscht die Meinung vor, der Internetzugang im Ausland sei zu teuer, Roaming mit dem Smartphone eine Kostenfalle.

Bei der E-Plus Gruppe hält man die weit verbreiteten Ängste vor hohen Auslandsgebühren freilich für längst überholt: Seit Januar bieten die Düsseldorfer eine EU Reise Flat für E-Plus und BASE Kunden an. Darüber hinaus schafft die E-Plus Gruppe seit März die Roaming-Gebühren auch für immer mehr Prepaid-Marken ab. Als erstes kamen Kunden von Aldi Talk in den Genuss, seit dem 11. April zählen unter anderem auch Marken wie Ay Yildiz, Blau, Simyo, Ortel oder Mobilka dazu.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BASE c/o E-Plus Service GmbH & Co.

Matchmaker+