Zur Traumhochzeit von Prince William und Kate Middleton bringt The Phone House ein Alcatel-Handy als limitierte »Royal Wedding Phone« Sonderedition auf den Markt. Selbstverständlich ertönt »God save the Queen« als Klingelton.
Die Marketingstrategen von The Phone House müssen einen ausgeprägten Sinn für Ironie haben, denn das »Royal Wedding Phone« kommt ausgerechnet vom französischen Hersteller Alcatel. Im Land von Camembert und Sarkozy endete die Monarchie bekanntlich vor exakt 222 Jahren recht blutig.
»Who cares« mag man bei der britischen Phone House-Muttergesellschaft Carphone Warehouse gedacht haben. So gab der offizielle Mobilfunk-Hoflieferant der königlichen Familie bei den Franzosen die Produktion von 500 königlichen Hochzeitshandys in Auftrag, die ab sofort für den ganz und gar bürgerlichen Preis von 34,99 Euro ausschließlich online auf phonehouse.de verscherbelt werden.
Die Käufer, die entweder ausgebuffte Sammler, hysterische Fans der Royals oder echte Zyniker sein mögen, erhalten dafür ein prima Zweithandy, das nicht nur mit einem Union Jack-Gehäuse aufwartet, sondern zudem auf der Rückseite die stilisierten Buchstaben »C & W« für Catherine und William (und nicht etwa für Carphone und Warehouse) trägt. Eingeprägt ist außerdem das Hochzeitsdatum, der 29. April 2011. Ob neben der britischen Nationalhymne »God save the Queen« auch die Marseillaise als Klingelton hinterlegt ist, verrät der Anbieter nicht.