Neben der Unterstützung bei den täglichen Aufgaben und Problembewältigungen stehen den Leitern von Rechenzentren mittels Einsatz einer DCIM-Lösung eine Fülle weiterer Möglichkeiten zur Verfügung. Ziel ist es, die Gesamtleistung zu verbessern, die Kosten zu senken und die Verwendung bestehender Ressourcen durch ein vorausschauendes Management in drei Stufen zu optimieren - Analyse, Planung, Maßnahmenergreifung. Auf diese Weise kann bereits frühzeitig auf essenzielle Fragen eingegangen werden:
Wie können neue Systeme bereitgestellt werden, um die Nutzung vorhandener Raum-, Energie- und Kühlkapazitäten zu optimieren, bevor große Investitionen in eine zusätzliche Erweiterung getätigt werden?
Beruht die Berechnung der Energie- und Kühlanforderungen auf den Herstellerangaben zum Energieverbrauch oder auf tatsächlichen Daten?
Gehen Raum-, Energie- und Kühlkapazitäten in naher Zukunft zur Neige oder ist die vorhandene Energie- und Kühlinfrastruktur zu großzügig bemessen?
Ist die gesamte Energiekette vollständig transparent, sobald zusätzliche Server bereitgestellt werden?
Auch hier kann die DCIM-Lösung beim Sammeln und Analysieren tatsächlicher historischer Betriebsdaten, aber auch beim Data-Mining sehr hilfreich sein. Mit DCIM-Berichten, Eventualfallanalysen sowie -modellentwicklung können die Möglichkeiten für betriebliche Verbesserungen und Kos-tensenkungen aufdeckt werden. Die RZ-Verantwortlichen erhalten so eine hohe Planungssicherheit für Veränderungen im Rechenzentrum.
Fazit
Prognosen zufolge wird bis zum Jahr 2012 in mehr als 50 Prozent der Rechenzentren Platzmangel herrschen. Hier gilt es, mittels eines gut durchdachten Infrastrukturmanagements vorzubeugen und vorhandene Ressourcen wirtschaftlich einzusetzen. Durch die Implementierung einer professionellen DCIM-Lösung können komplexe Rechenzentrumsumgebungen effizient verwaltet werden. Eine entsprechende Software hilft, Kosten einzusparen, Ressourcen zu optimieren und damit die Lebensdauer von RZ-Einrichtungen enorm zu verlängern.