Um M2M-Kommunikation nutzen zu können, benötigen Unternehmen nicht nur die Connectivity sondern auch Hardware und Middleware. Vodafone Enterprise tritt mit dem Anspruch an, sich als Komplettanbieter mit geprüften Lösungen und globaler Reichweite im Markt zu positionieren.
funkschau: Mit welchen Diensten kann Vodafone seine M2M-Kundschaft bedienen?
Marc Sauter: Die M2M-Produktpalette von Vodafone reicht von einem dedizierten globalen M2M-SIM-Chip und der Vodafone-eigenen globalen M2M-Management-Platt-form bis zu kompletten M2M-Lösungen, unterstützt durch einen weitreichenden M2M-Kundensupport.
Unser Managed-M2M-Connectivity-Service ist weltweit verfügbar und hilft unseren Kunden schnell und kostengünstig lokale sowie globale M2M-Projekte zu implementieren. Über ein API (Application-Programming-Interface) oder das Webportal können unsere Kunden ihre SIM-Logistik managen. Eine komplette Übersicht über das Datenvolumen sorgt für Kostenkontrolle, -transparenz und Sicherheit. Diese Prozesse laufen alle über unsere M2M-Plattform.
Zudem bieten wir unseren Kunden M2M-Komplettlösungen, die individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen. Unser Angebot umfasst Hardware-Ausstattung, SIM-Chip, Con-nectivity-Lösungen sowie Applikationssoftware und Services. Damit unterstützen wir beispielsweise Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bei der Fernüberwachung und Steuerung von Maschinen. Unsere M2M-Remote-Monitoring- und Control-Lösung hilft Firmen zum Beispiel bei der Fehleranalyse und bei Software-Updates. Auch im Bereich Asset-Tracking kommen Vodafone-M2M-Lösungen zum Einsatz, unter anderem für die Überwachung, Lokalisierung und Zustandsbestimmung mobiler Güter. Und im Bereich Energie unterstützt Voda-fone Enterprise-Unternehmen mit der Komplettlösung „EnergyNet“ zum Energiedatenmanagement.