Provider im Praxistest

Schlechte Noten für Mobilfunk-Hotlines

5. April 2012, 10:41 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Discounter: Maxxim und Simyo vorne

Bei den Discountern war es am Ende haarscharf und Maxxim konnte sich nur äußerst knapp vor Simyo setzen. Vor allem durch den bei beiden teilweise völlig chaotischen Email-Service landeten beide Unternehmen letztlich nur bei der Gesamtbewertung »befriedigend«. Noch eine Spur schlechter schnitten die Telekom-Tochter Congstar, Blau.de, Aldi und Fonic ab, die jeweils nur mit »ausreichend« bewertet wurden.

Die Tester der connect ziehen daher das klare Fazit, dass die Netzbetreiber bei der Kundenpflege eindeutig besser aufgestellt sind, als die Discounter. Doch auch die Großen müssen sich mit diesen Ergebnissen an die eigene Nase fassen, denn Raum für Verbesserungen bleibt auch bei ihnen mehr als genug.

»Im hart umkämpften Mobilfunkmarkt ist ein guter Service wichtiges Differenzierungsmerkmal und das A und O, um Kunden zu halten – das hat leider nicht jeder Anbieter begriffen«, fasst Josefine Milosevic, Redakteurin bei connect die teils enttäuschenden Ergebnisse zusammen.

Den ausführlichen Test der Mobilfunkanbieter finden Sie im aktuellen Heft der connect. (Ausgabe 5/2012, ab 5. April am Kiosk)


  1. Schlechte Noten für Mobilfunk-Hotlines
  2. Plätze 2-4
  3. Discounter: Maxxim und Simyo vorne

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pro2col Ltd. Deutschland

Matchmaker+