Office & Kommunikation

Applikationen sind größtenteils verstaubt

Zweifelhafter Erfolg bei den iPhone-Apps

Über 100.000 Applikationen befinden sich im App Store. Apple wertet dies als großen Erfolg. Allerdings hält der Hersteller damit hinter dem Berg, dass 80 Prozent der Anwendungen dort kaum jemals von den Anwendern genützt werden.

Broadsoft und Tandberg: Partnerschaft für Videokommunikation

Broadsoft und Tandberg erweitern ihr Angebot gemeinsamer Videokommunikations-Lösungen für…

© DVPT

Voice+IP Germany endet mit Besucherrekord

Die Kongressmesse für Businesskommunikation Voice+IP Germany hat am 3. und 4. November…

Tektronix-Messtechnik für IP-Netze

Tektronix kündigt eine Produktfamilie für Tests von IP-Netzen der nächsten Generation an.…

© Leoni

Leoni mit kleinster einteiliger RJ45-Buchse

Der Kabelsystemanbieter hat ein neues RJ45-Buchsenmodul für die Datenkommunikation im…

© APC by Schneider Electric

Stromsparendes USV-System von APC

APC by Schneider Electric hat die Back-UPS RS 550VA vorgestellt, eine…

Telekommunikationsdienste

Telefónica kauft Hansenet und damit »Alice«

Die schöne »Alice«, das attraktive Werbe-Girl für die DSL-Services von Hansenet, mutiert…

Ernüchternde Ergebnisse von US-Marktforschern

Die meisten iPhone-Apps sind totale Ladenhüter

Dass nunmehr bereits über 100.000 Applikationen im iTunes App Sore verfügbar sind ist…

© DVPT

Voice + IP Germany 2009 endet mit Besucherrekord

Die Kongressmesse für Businesskommunikation Voice+IP Germany hat am 3. und 4. November…

Abo-Fernsehen soll 2010 starten

Apple steigt ins Pay-TV ein

Schon im Sommer munkelten Brancheninsider, dass Apple seine Settop-Box Apple TV um ein…

Matchmaker+