SEN: Multimediagestütztes Teamwork

8. Dezember 2010, 9:24 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Referenzkunden und Anwenderstimmen

„Die Orlando Utilities Commission (OUC) hat mehrere Standorte in Florida. Unsere Mitarbeiter reisten deshalb häufig hin und her, um an Meetings teilzunehmen. Openscape-Web-Collaboration erleichtert ihnen das ortsunabhängige Online-Teamwork und somit die rasche Erledigung ihrer Aufgaben", sagt Jeff Rose, Director of Information Systems bei OUC. „Wir vermeiden Zeitverluste für das Pendeln zwischen den Standorten und können die Produktivität steigern. Außerdem haben wir die Reisekosten für die Meetings gesenkt und eine umweltschonendere Kommunikationsinfrastruktur aufgebaut, indem wir die Fahrten mit dem Auto reduzieren. In kritischen Situationen, in denen wir ein Notfallteam oder eine Gruppe wichtiger Personen aufstellen müssen, kann das System die betreffenden Mitarbeiter ausfindig machen und schnell in einer Web-Konferenz zusammenschließen."

Martin Herbel, Leiter Kommunikations- und Securitydienste bei Datev in Deutschland erklärt: „Wir nutzen Openscape-Web-Collaboration für unsere Datev-Mandaten-Fernbetreuung. Damit können unsere Mitglieder mit ihren Mandaten über das Web problemlos und sicher Fragen bezüglich Datev-Programmen, Buchungsvorgängen oder Auswertungen klären. Langwierige Telefonate oder Vorort-Besuche sind somit kaum noch erforderlich. Wir stellen unseren Kunden ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie viel Zeit sparen können und gleichzeitig zu jeder Zeit des Zugriffs dem Datenschutz und der Datensicherheit Rechnung tragen."


  1. SEN: Multimediagestütztes Teamwork
  2. Sichere und effektive Zusammenarbeit per Mausklick
  3. Referenzkunden und Anwenderstimmen
  4. Weitere Bestandteile der Openscape-UC-Suite-2011
  5. Lösung auf Basis offener Standards

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+