"Der Vorteil gegenüber ungesicherten Anschlüssen liegt klar auf der Hand. Es ist eine sehr preiswerte und handliche Lösung gegen den unberechtigten Zugriff auf das Netzwerk", erläutert Peter Breuer, Regional Director Central and Eastern Europe bei Siemon. "Darüber hinaus schützt Lock-IT sicher vor versehentlichen Falschsteckungen. Es wirkt wie ein ‘Loto-Sicherheitssystem (Lockout-Tagout) für die Netzwerk-Infrastruktur."
Zur Zielgruppe ergänzt Breuer: „Wir verzeichnen ein großes Interesse im öffentlichen Bereich an einer solchen Lösung, zum Beispiel für Konferenzräume, Flughäfen und Unterrichtsräume. Dieses gleichsam simple wie effektive Prinzip eignet sich für die verschiedensten Industriezweige wie Transport, Finanzen, Einzelhandel, Gastronomie und Bildung, genauso wie für die Anwendung in der einsatzkritischen Rechenzentrumsumgebung."
Mehr Informationen zu Siemon's Lock-IT-System stehen unter http://www.siemon.com/go/lockit bereit.