"All-IP" bedeutet, dass Telekommunikationsdienste, die bisher auf dedizierten Netzwerken liefen, nun zusammen mit anderen Diensten ein gemeinsames IP-Netzwerk nutzen. Vielefältige Möglichkeiten und Konsteneinsparungen machen die IP-Telefonie so attraktiv.
Unabhängig davon, ob Sie als Dienstleister den Betrieb eines VoIP-Netzwerks für Tausende von Teilnehmern bereitstellen oder als Systemintegrator Ihre Geschäftskunden bedienen, die All-IP-Transformation ist die Schlüsseltechnologie.
Als Telekommunkations-Systemhaus wissen Sie, dass Ihre Kunden an einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis interessiert sind. Gleichzeitig möchten Sie etwas Besonderes liefern, dass sie bei Ihren Kunden nicht substituierbar macht. Viele Wettbewerber versuchen möglichst kostengünstig zu erscheinen, indem sie Abstriche an der Qualität der Netzwerk-Infrastruktur-Komponenten vornehmen und eine schlechtere Sprachqualiät akzeptieren. Schon eine End-to-End-Verzögerung von 150 Millisekunden im Netzwerk kann die Qualität einer VoIP-Verbindung negativ beeinflussen, so dass sie von den Nutzern als „inakzeptabel“ empfunden wird. Wenn Sie also Ihre Kunden zufrieden stellen wollen ist es die falsche Strategie, an der Netzqualität zu sparen.
Eine bessere Idee ist es, Kunden durch „eingebaute Sicherheit“ zu überzeugen. Selbstverständlich betreiben Business-Kunden in ihrem Netzwerk eine Firewall für den klassischen Datenverkehr. Mit VoIP ergeben sich neue Bedrohungen, denen sich Ihr Kunde stellen muss, und die letztlich Investitionskosten zur Folge haben. Eine Bedrohung ist beispielsweise der Betrug durch stehlen der SIP Authentifizierungsdaten. Ein VoIP-Service der von solchen Betrügen geschützt ist, unterstreicht nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern hilft, den unnötigen Verlust von vielen tausend Euro durch betrügerische Anrufe zu vermeiden.
Die SmartNode Enterprise Session Border Controller (ESBC) von Patton bieten einen Back-to-Back-User-Agent, der eine so genannte „Deep Packet Inspection“ durchführt. Die Funktion schützt Ihre Geschäftskunden gegen Sicherheitsbedrohungen durch eine aktive Überwachung und Verarbeitung der SIP-Signalisierung und der RTP Medienströme. SmartNode eSBCs bieten auch eine klare Abgrenzung zwischen WAN und LAN am Kundenstandort. Die sichere Netztrennung sorgt für Servicequalität und schützt sowohl den Service-Provider (WAN) und den Teilnehmer (LAN) vor unerwünschten externen Zugriffen.
Und was passiert, wenn die WAN-verbindung Ihres Teilnehmers ausfällt? Mit einem Patton eSBC ... nichts. SmartNode eSBCs bieten verschiedene TDM-Schnittstellen, welche als PSTN Fallback für Sprache und Daten dienen aber auch Legacy-to-IP-Migrations Szenarien unterstützten. Ausgewählte Modelle bieten auch einen USB-Modem-Port zur Unterstützung einer 3G / 4G-Wireless-Verbindung (UMTS/LTE).
Einfach gesagt, SmartNode eSBCs von Patton sind dafür entwickelt, die vielen Herausforderungen des All-IP-Betriebs am Kundenstandort zu meistern – und das zu einem absolut erschwinglichen Preis. Machen Sie Ihre Kunden glücklich und verbessern sie die Bewertung Ihrer All-IP-Installation von „OK“ auf „ausgezeichnet“.
Ob Sie SIP-to-SIP-Trunking, gehostete IP-Centrex oder Legacy-PBX-to-IP anbieten, “Patton Connects!”
Für eine ausführliche Diskussion aller Herausforderungen, die ein Patton ESBC für Anbieter und Abonnenten von IP-basierten Business-Kommunikation lösen kann, nutzen Sie das kostenlose Whitepaper: Who Needs an eSBC?