Der Ausgabenindex für Kommunikationsprodukte entwickelte sich im Juli marginal positiv und legte gegenüber Juni drei Punkte zu. Mit 103 Punkten überwogen wieder die Unternehmen mit gestiegenen Ausgaben für Kommunikationsprodukte. Der Ausblick auf die kommenden drei Monate bleibt eher verhalten, die Investitionsneigung könnte sich aus Sicht der Mittelständler in den kommenden drei Monaten etwas verbessern, bleibt aber auf einem recht niedrigen Niveau. Gegenüber Juni legte der Planungsindex für Kommunikationsprodukte zwei Punkte zu.
Im Jahresvergleich zu 2012 bleiben sowohl der Index für die realisierten Investitionen in Kommunikationsprodukte als auch die Ausgabenplanungen jeweils einen Punkt hinter den Vorjahreswerten von Juli 2012 zurück.
Mit der Nachfrage nach Dienstleistungen für Hardware und Softwarelösungen ging es im Juli merklich bergab. Die rückläufigen Investitionen in Hardwareprodukte und Software ließen auch den Servicemarkt schwächeln. Der Indikator fiel im Juli um fünf Punkte unter die 100 Punktmarke. Bei einem Wert von 99 Punkten bildeten die Unternehmen mit steigenden Ausgaben für IT-/TK-Services nicht die Mehrheit. Aus Sicht der mittelständischen Unternehmen könnten die Ausgabenabsichten in den kommenden drei Monaten wieder deutlich positiver ausfallen. Der Index legte im Juli gegenüber Juni um einen Punkt zu und erzielte einen Wert von 109 Punkten. Damit dürften die Unternehmen mit steigenden Ausgaben in den kommenden drei Monaten auf dem aufsteigenden Ast „sitzen“.
Deutliche Einbußen zeigen sich auch im Jahresvergleich der Ausgaben für IT-/TK-Services. Der Index für die realisierten Ausgaben weist gegenüber Juli 2012 ein Minus von fünf Punkten aus. Die Ausgabenplanungen konnten dagegen ihr Vorjahresniveau halten.